iET ITSM (8.3.7)
8.3.7


Das zeichnet die Softwarelösung aus
iET ITSM – Service Management konsequent an den ITIL® Best Practices ausgerichtet.
iET ITSM deckt folgende Prozesse ab:
- Incident Management
- Problem Management
- Change Management
- Service Asset & Configuration Management
- Release & Deployment Management
- Service Portfolio Management
- Service Catalog Management
- Service Level Management
- Availability Management
- Event Management
- Knowledge Management
- Request Fulfillment
- Asset Management
Kennzeichen von iET ITSM sind:
- Skalierbarkeit: geeignet für IT-Abteilungen und IT-Dienstleister zur Erbringung von Service-Leistungen
- kurze Implementierungsdauer und niedrige Einführungskosten: Standard-Implementierungen von 10-20 Tagen
- hohe Integrationsfähigkeit: offene Standard-Schnittstellen, webfähig, plattformunabhängig
- geringe Total Cost of Ownership: herstellerunabhängige Weiterentwicklung durch offen gelegtes Datenmodell, kundenspezifische Anpassungen schnell und einfach umsetzbar über die eigene grafische Entwicklungsumgebung
- Mandantenfähigkeit: logische Trennung und Verwaltung von Daten einzelner Mandanten in der Datenbank
Zertifizierung

Zertifizierte Prozesse
- Event Management
- Incident Management
- Request Fulfillment
- Problem Management
- Access Management
- Change Management
- Service Asset und Configuration Management
- Knowledge Management
- Service Catalogue Management
- Service Level Management
- Financial Management
- Capacity Management
- Availability Management
- IT Service Continuity Management
- Information Security Management
- Service Reporting
- Business Relationship Management
- Release and Deployment Management
Lizenzmodell
iET Solutions bietet ein modular-aufgebautes Modell an:
- Die Premium Edition beinhaltet 13 PinkVERIFY™ 2011 zertifizierte Prozesse. inkl. 5 Concurrent-User sowie 2 User für die Entwicklungsumgebung.
- Die Basis Edition beinhaltet eine eingeschränkte Anzahl von ITIL®-Prozessen (4) inkl. 2 Concurrent-User sowie 1 User für die Entwicklungsumgebung. Alle weiteren Prozesse können als Add-ons ergänzt werden. Die beinhalteten Prozesse der Basis Edition können mit dem jeweiligen Interessent abgestimmt werden.
Zusätzliche Concurrent-User sind separat zu erwerben. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Software-Miete.
Verfügbare Lizenzmodelle
- Concurrent-Lizenz
Betriebsmodell
Sind alle technischen Voraussetzungen erfüllt, kann die Software On-Premise, in einer Public bzw. Private Cloud sowie als Hybrid betrieben werden.
Verfügbare Betriebsmodelle
- On-Premise
- Public Cloud (Deutschland)
- Public Cloud (International)
- Private Cloud
Verfügbare Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Weitere
Wo wird die Software genutzt? - Referenzen
Gerne nennen wir spezifische, projektbezogene Referenzen auf Anfrage.
Brauchen Sie Hilfe? - Support
Der technische Hotline-Support wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Kontaktmöglichkeiten bestehen per Self-Service-Kundenportal, Telefon (+49 89 74 85 89 10) und E-Mail (de-support@iet-solutions.de). Der technische Support bietet sowohl Unterstützung bei der Analyse von Incidents oder Problemen (First / Second / Third Level), Installationshilfe, als auch Umsetzung kundenindividueller Support-Anforderungen.
Immer auf dem neuesten Stand - Schulungen
Training und Weiterbildung sind unverzichtbare Bestandteile einer Implementierung. iET Solutions bietet eine Palette aufeinander aufbauender Anwender-Schulungen rund um die Service Management Suite iET ITSM und die angebotenen Add-ons an, mit denen Kunden ihr Wissen maximieren und ihr Team schnell vorbereiten können. Ergänzend dazu bieten wir technische Schulungen für Administratoren, Entwickler und Systemverantwortliche an. Die Trainings gliedern sich in die Bereiche Standardschulung, Workshop und kundenspezifische Schulungen wahlweise vor Ort oder im Schulungszentrum von iET Solutions in München.
Hersteller

Humboldtstr. 10
85609 Aschheim
Deutschland
+49 (0) 89 74 8589-0
sbuchholz@iet-solutions.com