USU IT & Enterprise Service Management
5.2


Das zeichnet die Softwarelösung aus
Mit USU IT & Enterprise Service Management lassen sich sämtliche Serviceprozesse unternehmensweit abbilden, steuern und optimieren.
Die ITIL®-zertifizierte Produktsuite wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen sowie bei IT Service Providern eingesetzt. Die USU-Software deckt nicht nur die üblichen ITSM-Prozesse ab, sondern bietet auch weiterführende Module – z. B. für Software-Lizenzmanagement, IT Financial Management, Infrastruktur- und Business Service Monitoring, Customer Relationship Management, Innovation Management, IT Analytics, usw. Neben der IT werden auch weitere Servicebereiche wie z. B. HR/Personal, Facility Management und Customer Service unterstützt.
Zertifizierungen

Zertifizierte Practices
- Monitoring & Event Management
- Incident Management
- Service Request Management
- Problem Management
- Service Catalogue Management
- Service Level Management
- Capacity & Performance Management
- Availability Management
- Service Continuity Management
- Information Security Management
- Change Enablement
- Relationship Management
- Deployment Management
- Release Management
- Knowledge Management
- Service Financial Management
- Measurement & Reporting Management
- Service Configuration Management
- Supplier Management

Zertifizierte Prozesse
- Event Management
- Incident Management
- Request Fulfillment
- Problem Management
- Access Management
- Change Management
- Service Asset und Configuration Management
- Knowledge Management
- Service Catalogue Management
- Service Level Management
- Financial Management
- Capacity Management
- Availability Management
- IT Service Continuity Management
- Information Security Management
- Service Reporting
- Business Relationship Management
- Release and Deployment Management
Lizenzmodell
USU IT & Enterprise Service Management ist eine Produkt-Suite, die in einzelne Module bzw. Komponenten aufgeteilt ist. Der Lizenzpreis pro Modul basiert auf der Anzahl der „Qualified Desktops“.
Qualified Desktops sind alle Computer (PCs, Laptops, Workstations etc.), die Eigentum der den Lizenzvertrag abschließenden Einrichtung sind oder ihr im Rahmen eines Leasing-, Miet-, Outsourcing- oder ähnlichen Rechtverhältnisses langfristig zur Verfügung gestellt wurden. Zu den Qualified Desktops zählen keine Computer, die als Server bestimmt sind und nicht als Arbeitsplatzrechner genutzt werden (z. B. ein Webserver oder Mailserver oder ein Mainframe), keine Systeme, die dazu bestimmt sind, ausschließlich Line-of-Business-Software zu nutzen (Spezialsoftware, wie z.B. Abrechnungs- oder Kassensoftware o.ä.) und keine Systeme, auf denen ein Embedded Operating System (z. B. Windows 9.x für Embedded Systems, Windows XP für Embedded Systems) läuft. Maßgebend ist die Anzahl der Einträge in der Systemtabelle.
USU IT & Enterprise Service Management wird als Kauflizenz (unbefristete Softwareüberlassung) und als SaaS (Softwareüberlassung auf Zeit) angeboten.
Verfügbare Lizenzmodelle
- Desktop-Lizenz
- Named-User-Lizenz
- Enterprise-Lizenz
- GPL
- Concurrent-Lizenz
Betriebsmodell
USU IT & Enterprise Service Management kann „On-premise“ in einem Rechenzentrum des Kunden oder als SaaS im USU Rechenzentrum betrieben werden. Unabhängig vom Standort bietet USU Betriebsbetreuungsdienstleistungen im Rahmen eines SaaS Vertrags oder als Dienstleistung nach Aufwand an.
Ein Wechsel zwischen den Betriebsmodellen ist jederzeit möglich: So können Sie z. B. schnell mit der SaaS-Version Ihres ITSM-Tools aus der Cloud starten und sich erst später für die On-Premise-Version entscheiden. Oder Sie starten mit der On-Premise-Version, um erst später den Betrieb in die Cloud auszulagern.
Verfügbare Betriebsmodelle
- On-Premise
- Public Cloud (Deutschland)
- Public Cloud (International)
- Private Cloud
Verfügbare Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Italienisch
- Französisch
- Spanisch
- Niederländisch
Wo wird die Software genutzt? - Referenzen
Seit mehr als 40 Jahren sind wir ein verlässlicher und innovativer Partner im IT- und Enterprise Service Management.
Die USU-Software ist bei zahlreichen mittelständischen und großen Unternehmen im Einsatz. Namhafte Referenzen und langjährige Kundenbeziehungen belegen unsere Fähigkeit, die Anforderungen unserer Kunden durch optimal passende Software-Lösungen abzubilden.
Beispiele für unsere Referenzen sind u. a. Alte Leipziger Lebensversicherung, ARBURG, Basler Versicherung, Bechtle, Bilfinger, BITBW (IT Baden-Württemberg), BMW, Bundesagentur für Arbeit, C&A, Datagroup, Deutsche Telekom Technik, Deutsche Leasing, Die Schweizerische Post, Festo, Fiducia & GAD, gkv informatik, Hamburg Süd, Hansgrohe, Jungheinrich, Kanton Zürich, Lanxess, LVM, Mahle, MTU Aero Enginges, Müller Holding, Poste Italiane, Robert Bosch, Rolls Royce Power Systems, RUAG Defence, Stuttgarter Versicherung, T-Systems Austria, Trenitalia, Trumpf u. v. m.
Brauchen Sie Hilfe? - Support
Abhängig von Ihrem gewählten Betriebsmodell erhalten Sie kostenlosen Support für USU-Software im Rahmen Ihres Lizenzwartungsvertrags. Die hoch qualifizierten Mitarbeiter/-innen im USU Support Center stehen Ihnen gerne als zentrale Ansprechpartner für Ihre Fragen zu USU-Produkten zur Verfügung. Wir kümmern uns darum, dass Sie Ihre Software jederzeit effektiv nutzen können!Ein Wartungsvertrag bietet Ihnen die Sicherheit, Ihre Software bezogen auf Ihre lizensierte Produktversion auf dem aktuellsten Stand zu betreiben. Das USU Support Center stellt die maximale Verfügbarkeit Ihrer Software sicher. Ihre Fragen und Problemfälle werden von uns zeitnah und effizient gelöst bzw. beantwortet.
Das bietet Ihnen ein Wartungsvertrag mit Standard-Support:
- Kontakt per Telefon oder WebTicket (bevorzugter Weg)
- TicketEröffnung (unlimitiert) per WebTicket
- Rückrufservice zu gemeldeten Tickets
- Unterstützung per Telefon und WebKonferenz bei Fragen zur Bedienung sowie bei Installationen und Updates
- TicketAnnahme und Bearbeitung durch FirstLevelSupport mit Rückrufservice
- Beantwortung von Fragen seitens Anwendern und Administratoren zur Bedienung und Konfiguration
- Behebung von Störungen durch Second bzw. ThirdLevelSupport und Unterstützung durch hoch qualifizierte Experten
- Unterstützung bei der Installation unter Berücksichtigung der Spezifikation und Systemvoraussetzungen
- Regelmäßige Statusaktualisierung zu offenen Tickets
- Informationen zu Updates und Hotfixes sowie deren Bereitstellung zum Download
- Koordination von Anfragen und ServiceAufträgen mit USUFachbereichen (Beratung, Produktmanagement u.a.)
- Service -Zeiten: Montag bis Freitag von 8–17 Uhr
- Support-Sprachen: Deutsch, Englisch
Immer auf dem neuesten Stand - Schulungen
Unser Trainingsspektrum umfasst produkt-/modul-bezogene Trainings für Anwender und System-Administratoren.
Das Schulungskonzept bietet für jede Benutzergruppe gesonderte, äußerst praxisnahe Schulungen. In den Trainings machen wir Sie mit der Bedienung, den Funktionalitätensowie mit den technischen Aspekten der Produkt-Suite vertraut. Anwender wie auch Administratoren erlernen in spezifischen Trainings innerhalb kurzer Zeit den sicheren Umgang mit der Software.
Gerne passen wir die Trainingsinhalte optimal an Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche an. Außerdem bieten wir Ihnen an, Schulungen, Seminare und Workshops auch direkt in Ihrem Unternehmen durchzuführen.
Hersteller
